• Podcast Episode #3: „Christina Mutenthaler-
    Sipek über den Wert von Lebensmitteln“

    Unser Podcast: Lebensmittelhandel aktuell – der Branchentalk

    ZUR EPISODE

  • Podcast Episode #2: „Monika Fiala im Gespräch
    über das neue Pfandsystem“

    Unser Podcast: Lebensmittelhandel aktuell – der Branchentalk

    ZUR EPISODE

  • Podcast Episode #1: „Christian Prauchner im Gespräch über die Zukunft des Nahversorgers“

    Unser Podcast: Lebensmittelhandel aktuell – der Branchentalk

    Zur Episode

  • Ein Stück Lebensqualität

    Mehr DAZU LESEN 

  • Regionaler Wertschöpfungspartner

    Mehr DAZU LESEN

  • Garant für Beschäftigung und Ausbildung

    Mehr DAZU LESEN

  • Europameister der Nahversorgung

    Mehr DAZU LESEN

  • Vorreiter bei Klimaschutz und Nachhaltigkeit 

    Mehr DAZU LESEN

  • Krisensicherer Wachstumsmotor 

    Mehr DAZU LESEN

Der Lebensmittelhandel. Wir nahversorgen Österreich.

Der österreichische Lebensmitteleinzelhandel ist Spitzenreiter der Nahversorgung in Europa. Mit mehr als 9.400 Verkaufsstandorten sichert die Branche die tägliche Grundversorgung von rund 9 Mio. Menschen – von den Ballungszentren bis ins letzte Alpental. Der Lebensmittelgroßhandel versorgt nicht nur die heimische Gastronomie und Hotellerie sondern auch Krankenhäuser, Universitäten und Schulen täglich mit frischen Lebensmitteln. Durch die intensive Partnerschaft mit der heimischen Landwirtschaft und seine Vorreiterrolle bei Bio-Produkten und Regionalität leistet der Lebensmittelhandel einen wertvollen Beitrag zu Lebensqualität, Wohlstand und Nachhaltigkeit in Österreich.

Die Branche in Zahlen

  • 8500
    Unternehmen
  • >160000
    Beschäftigte
  • 78%
    Frauenanteil im LEH
  • 9400
    Verkaufsstandorte

Weitere Infos

  • Der Lebensmitteleinzelhandel

  • Der Lebensmittelgroßhandel

Themen Nachhaltigkeit

  • Beschäftigung und Bildung

    Der Lebensmittelhandel ist ein Vorzeigebeispiel für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und einer qualitativ hochwertigen Lehrlingsausbildung.

  • Nachhaltige Lieferketten

    Der Lebensmittelhandel setzt konsequent auf nachhaltige Sortimente. Im Mittelpunkt stehen ein vielfältiges Angebot an regionalen Produkten aus heimischer Landwirtschaft und ein breites Bio-Sortiment.

  • Bewusste Ernährung

    Durch ein vielfältiges Angebot hochwertiger Lebensmittel, gezielte Maßnahmen zur Reduktion von Zucker, Salz und Fett sowie durch transparente Verbraucherinformation unterstützt der Lebensmittelhandel die Konsumenten darin, sich ausgewogen und gesund zu ernähren.

  • Kampf gegen Lebensmittel­verschwendung

    Während nur ein geringer Anteil der nicht verbrauchten Lebensmittel in Österreich auf den Lebensmittelhandel entfällt, verfolgt die Branche eine 360-Grad-Strategie zur Minimierung von Lebensmittelverlusten, von der Kooperation mit sozialen Einrichtungen bis zur gezielten Vermarktung von Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern.

  • Lebensmittelpreise 

    Die Preisentwicklung bei Lebensmitteln lag in Österreich in der Dekade 2010-2020 nur knapp über – und im Jahr 2021 deutlich unter – der allgemeinen Teuerungsrate. Im Jahr 2022 steigen infolge des Ukrainekrieges und der damit verbunden allgemeinen Teuerungswelle auch die Lebensmittelpreise.

  • Versorgungssicherheit

    Mit rund 9.400 Verkaufsstandorten für Endverbraucher weist der österreichische Lebensmitteleinzelhandel eine der höchsten Nahversorgungsdichten in ganz Europa auf.

Teilen